Hey, ich bin Frida.
In diesem Podcast geht es um IT-Sicherheit.
In jeder Folge erzähle ich dir eine Geschichte, einen Cyber-Krimi bei dem wir Internet-Betrügereien und Cyber-Angriffe mal genau beleuchten und Hackern über die Schultern schauen, um wirklich zu verstehen, welche Gefahren die Digitalisierung gerade für kleine Unternehmen mit sich bringt.
Mein Ziel ist es, dich zu unterhalten und dir gleichzeitig auf einfache und verständliche Art und Weise näher zu bringen, welche Risiken im Internet lauern, aber vor allem wie du die Gefahren sicher umschiffst.
Ich möchte, dass du informiert bist, die Tricks der Hacker kennst und sie so erkennen kannst, bevor du zum Opfer wirst.
Tauche mit mir ein in die spannende Unterwelt des Internets und lerne zu denken wie ein Hacker.
In diesem Podcast geht es um IT-Sicherheit.
In jeder Folge erzähle ich dir eine Geschichte, einen Cyber-Krimi bei dem wir Internet-Betrügereien und Cyber-Angriffe mal genau beleuchten und Hackern über die Schultern schauen, um wirklich zu verstehen, welche Gefahren die Digitalisierung gerade für kleine Unternehmen mit sich bringt.
Mein Ziel ist es, dich zu unterhalten und dir gleichzeitig auf einfache und verständliche Art und Weise näher zu bringen, welche Risiken im Internet lauern, aber vor allem wie du die Gefahren sicher umschiffst.
Ich möchte, dass du informiert bist, die Tricks der Hacker kennst und sie so erkennen kannst, bevor du zum Opfer wirst.
Tauche mit mir ein in die spannende Unterwelt des Internets und lerne zu denken wie ein Hacker.
David betreibt seit Jahren eine eigene Website, auf der er regelmäßig spannende Artikel rund um Technik und digitale Trends veröffentlicht – inklusive eines exklusiven Mitgliederbereichs. Eines Morgens stellt er fest, dass seine Seite ungewöhnlich langsam reagiert, und seine Logfiles verraten wiederholte Zugriffsversuche von verdächtigen IP-Adressen.
Schnell wird klar: Ein Hacker hat eine bekannte Sicherheitslücke in dem beliebten Plugin „WP Statistics“ ausgenutzt, um per SQL Injektion unautorisierten Zugriff auf die Datenbank zu erlangen. Dabei wurden sensible Kundendaten gefährdet und das System manipuliert – ein Weckruf für jeden Webseitenbetreiber!
Schnell wird klar: Ein Hacker hat eine bekannte Sicherheitslücke in dem beliebten Plugin „WP Statistics“ ausgenutzt, um per SQL Injektion unautorisierten Zugriff auf die Datenbank zu erlangen. Dabei wurden sensible Kundendaten gefährdet und das System manipuliert – ein Weckruf für jeden Webseitenbetreiber!
Was wird erklärt:
- Was SQL und SQL Injektion grundsätzlich bedeuten und wie sie funktionieren.
- Wie Hacker durch das gezielte Einschleusen von SQL-Befehlen Schwachstellen in unzureichend gesicherten Plugins ausnutzen.
- Welche Maßnahmen – von regelmäßigen Updates und Firewalls bis zu Backups und restriktiven Datenbankrechten – dir helfen, deine Website zu schützen.
Weitere Folgen
Backdoor-Angriff auf WordPress-Websites
Der Spion in deiner Website
25.04.2025 22 min
Martin, ein engagierter Coach, betreibt eine WordPress-Website mit Coaching-Angeboten, Online-Shop und Blog. Nachdem er einen ersten Hackerangriff erfolgreic...
Der Pharma Hack
Wenn deine Website unbemerkt Pillen verkauft
18.04.2025 25 min
Anna, eine stolze Kleinunternehmerin, betreibt einen erfolgreichen Online-Shop. Eines Tages bemerkt sie unerklärliche Weiterleitungen zu dubiosen Online-Apot...
Der Hacker in deiner Website
Was Hacker mit gehackten Websites anstellen
11.04.2025 23 min
In dieser Folge geht es nicht primär um den eigentlichen Angriff – sondern um die Machenschaften dahinter. Claudia, eine Grafikdesignerin, bemerkt, dass ihre...